29 Großlandschaft Mittelrheingebiet
292.11 Linz-Hönninger Talweitung
Auenlandschaft an der Ahr
(T. Weber)
Der Rhein fließt zwischen der Kölner Bucht und dem Mittelrheinischen Becken in einem 100 bis 150 m tiefen und sich über rund 15 km erstreckenden Durchbruchstal. Nördlich von Sinzig befindet sich die Mündung der Ahr, deren Schwemmkegel den ansonsten geradlinigen Rheinlauf in einen weiten Mäanderbogen zwingt.
In der ausgedehnten linksrheinischen Talweitung („Goldene Meile“) zwischen Kripp und Bad Breisig werden die Sande und Kiese des Schwemmfächers großflächig abgebaut, was dort zu umfangreichen Reliefüberformungen und zum Verlust ehemaliger Ackerflächen geführt hat.
Rheinterrassen am Annahof
(T. Weber)
Größere Talaufweitungen am rechten Rheinufer befinden sich bei Unkel und Bad Hönningen. Im übrigen Teil des Landschaftsraums ist der Talraum von steileren Talflanken begrenzt, die durch kerbtalförmige Nebentäler gegliedert sind.
Durch den Ausbau von Rhein und Ahr, die Ausdehnung der Siedlungsflächen und durch industriellen Rohstoffabbau ist der Landschaftsraum stark anthropogen geprägt. Naturnahe Strukturen wie Flussauenwälder oder typische Elemente der historischen Kulturlandschaft wie extensiv genutzte Talwiesen, Streuobstbestände, Weinbauflächen usw. sind auf kleine Restflächen reduziert (z.B. Flussauenwald im Umfeld der Ahrmündung, Magerwiesen südlich Sinzig, Weinbauflächen an sonnenexponierten Steillagen des rechten Rheinufers).
Die Siedlungen befinden sich mit Ausnahme von Sinzig unmittelbar am Rhein und sind sowohl durch dörfliche als auch im Falle von Linz, Remagen und Sinzig kleinstädtische Strukturen gekennzeichnet. Generell sind die historischen Siedlungsbilder durch starkes Siedlungswachstum und die Ansiedlung von Gewerbe und Industrie überlagert. Bedeutsame Einzelbauwerke stellen neben Schloss Arensfeld die Burgen Rheineck und Ockenfels dar, die über dem Rheintal exponiert auf Bergspornen liegen.