27 Großlandschaft Osteifel
270.4 Mittleres Liesertal
Liesertal bei Schladtermühle
(T. Weber)
Die Lieser bildet in ihrem Mittellauf ein rund 150 m tief in die Hochfläche eingeschnittenes Kerbtal mit ausgeprägten Talmäandern. Die schmal ausgebildete Talsohle wird in Teilen vom Bachbett der Lieser ausgefüllt. Nur selten ist eine breitere Talaue ausgebildet. Die steilen Prallhänge sind häufig durch Felsbildungen strukturiert und ihrerseits durch steile Taleinschnitte der Nebenbäche mit dazwischen liegenden Hochflächenresten gegliedert. Besonders markant sind die engen Talschleifen um einen Umlaufberg südlich Manderscheid.
Burgen in Manderscheid
(T. Weber)
Der Landschaftsraum ist fast ausschließlich bewaldet. Ausnahmen bilden die von Natur aus waldfreien Felsen, der überwiegende Teil der Talaue sowie weinbaulich genutzte Südhänge bei Wittlich. Ansonsten prägen Laubwälder, die im Komplex mit Felsen in Teilbereichen als Trocken- oder Gesteinshaldenwälder ausgebildet sind, das Landschaftsbild. Niederwald als charakteristische Waldnutzungsform entlang steiler Talhänge ist noch häufig vertreten, wenn auch teilweise durchwachsen und in Hochwald überführt. Nadelforste liegen nur vereinzelt vor.
Die wenigen Offenlandflächen sind auch heute noch vielfach durch traditionelle Nutzungsformen geprägt. In der Bachaue sind Feuchtwiesen verbreitet, sieht man von Teilbereichen ab, die durch Fichtenaufforstung heute bewaldet sind. Die unbewaldeten Teile der Talhänge entsprechen mit hohem Anteil an Magergrünland und Heiden sowie Weinbergen bei Wittlich weitgehend der charakteristischen Ausprägung der Kulturlandschaft.
Das mittlere Liesertal ist heute bis auf einzelne Mühlenanwesen unbesiedelt. Kulturhistorisch bedeutsame Einzelbauwerke, die das Landschaftsbild prägen, sind in erster Linie die eindrucksvollen Burgen bei Manderscheid (Oberund Niederburg) sowie die Eisenbahnviadukte und Tunnelportale der heute stillgelegten EisenbahnlinieWittlich-Daun.